Rekrutierung abgeschlossen – Fünf-Jahres-Nachverfolgung läuft
Ziel der Studie
Die Effektivität, Sicherheit und Verträglichkeit von nikotinhaltigen E-Zigaretten zur Tabakentwöhnung prüfen.
Ablauf
Nach Zufallsprinzip wird die Hälfte der Teilnehmenden eine E-Zigarette mit nikotinhaltigen Nachfüllflüssigkeiten und eine Rauchentwöhnungsberatung erhalten. Die zweite Hälfte der Teilnehmenden erhält ausschliesslich die Rauchentwöhnungsberatung.
Dauer
Insgesamt finden über 60 Monate 5 Klinikbesuche (90 bzw. 60 Minuten) und 4 Anrufe (15 Minuten) zur Beratung statt. Beim Klinikbesuch werden persönliche Angaben aufgenommen, Messungen gemacht und Fragebogen ausgefüllt. Alle Daten werden vertraulich behandelt. Für die Teilnehmenden kann kein persönlicher Nutzen garantiert werden. Das Studienteam informiert Sie gerne darüber.
Entschädigung
Untersuchungen im Rahmen der Studie sind kostenlos. Die E-Zigarette und übrige Nachfüllflüssigkeiten, die über die ersten sechs Monaten abgegeben wurden, konnten behalten werden, bzw. eine Geschenkcard im Wert von 50 CHF konnte bezogen werden. Nach 12, 24 und 60 Monaten erhielten alle teilnehmenden Personen jeweils einen Gutschein im Wert von 30 CHF. Dasselbe ist für die Visite nach 60 Monaten geplant.
Falls Sie an der Studie teilgenommen haben und Fragen zu der Teilnahme an der 60 Monatigen Visite haben, können Sie jederzeit Kontakt mit dem Studienteam des jeweiligen Studienzentrums aufnehmen:
Lausanne
+41 79 556 56 18 or
etudetabac@unisante.ch
Geneva
+41 79 553 09 44 or
etudetabac@hcuge.ch
St. Gallen
+41 71 494 11 60 or
lungenstudien@kssg.ch